Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die Anduin, das kostenlose Magazin für Rollenspiele und phantastische Spiele im Allgemeinen.
Die Anduin wurde von Thomas Heinig begründet und besteht — mit kurzen Unterbrechungen — seit 1988.
Vom kleinen, damals noch gedruckten Magazin, wuchs sie ab Ausgabe 61 zu einem Online-Fanzine, das aus der deutschsprachigen Rollenspielszene nicht mehr wegzudenken ist. Fester Bestandteil des Magazins ist ein Themenschwerpunkt in jeder Ausgabe, zu dem Abenteuer, Hintergrundberichte sowie Rezensionen von Spielmaterial veröffentlicht werden. So gab es bereits Ausgaben zum Thema „Steampunk“, „Endzeit“ oder „Horror“. Seit Januar 2009 ist Friederike Schmutzler Chefredakteurin der Anduin.
Auf dieser Seite finden Sie alle Anduin – Fanzines ab Ausgabe 61. Die Ausgaben davor waren papiergebunden und sind leider nicht in digitalisierter Form erhältlich.
Titelthema/Abenteuer
Die Goldmine: Ein oldschooliger Mini-Dungeon zum Auftakt
Verrat auf Burg Hernatz: Ein Solo-Abenteuer in einer verregneten Nacht
Helden des Hobbys: Die Menschen hinter den Spielen
Sylvania: Unterwegs in den Landen der Toten
Die Hymaliquon: Wasserwesen aus der Welt der „Legends of Nighthawk“
Lesen & Spielen
Mein Lieblingsrollenspiel: Und was spielst Du so..?
RPG Geek: Die Datenbank und Community für Rollenspieler
NSC-Ecke: Ein NSC für eure Spielrunden
Der Würfelmacher: Jonas im Gespräch mit Lou Zocchi
Kurzgeschichten
Festmahl
Der Zahn des kalten Gottes, Teil II
Titelthema
Das deutschsprachige Rollenspiel: Moritz Mehlem berichtet vom aktuellen Stand der deutschsprachigen Rollenspielszene
Typisch deutsch!? Gedanken zum Titelthema von der Chefin persönlich
Wanderer, kommst du nach Schnutenbach..: Karl-Heinz Zapf berichtet von der Entstehung seines Abenteuerbands zum Dörfchen Schnutenbach
Barbaren in der Danger Zone: Frank Tarcikowski, der Autor von Barbaren, im Gespräch zu seinem neuen Projekt
Systemvorstellung: Los Muertos: Der Tod ist erst der Anfang..
Helden des Hobbys: Die Menschen hinter den Spielen
Wir haben „Contact“: Im Gespräch mit dem Macher des Ufo-Rollenspiels Contact
Rollenspiel 2.0: André Wiesler im Gespräch über Kauf-PDFs
Lesen & Spielen
Mein Lieblingsrollenspiel: Und was spielst Du so..?
Charakterprüfung: Die Umsetzung personenbezogener Handungsbögen
Was wird denn da gespielt? Über Spiele im Larp
NSC-Ecke: Ein NSC für eure Spielrunden
Junges Gemüse: Neues aus dem Rollenspielgarten
Gitterrätsel
Kurzgeschichten
Dunkle Träume
Der Zahn des kalten Gottes, Teil I
Abenteuer
Das Messingherz
Tödlicher Sand
Die fliegenden Teufel des Dr Fu ManChu
Lesen & Spielen
NSC-Ecke: Ein Charakter für eure Spielrunden
Mein Lieblingsrollenspiel: Und was spielst Du so..?
Was willst Du, und wenn ja, wieviele? Hilfsmittel für Spielleiter
Systemvorstellung: Spherechild: Neues aus der Welt der Sphärenkinder
Abenteuer am virtuellen Spieltisch: Pen&Paper über das Internet
Kurzgeschichten & Comics
Daniel
White Mask
Der zweite Versuch
Lesen & Spielen
Helden des Hobbys: Die Menschen hinter den Spielen
NSC – Ecke: Ein Charakter für eure Spielrunden
Winterpause im Land der Amazone: Hinter den Kulissen von „Hilde und die Glocken der Amazone“
Mein Lieblingsrollenspiel: Und was spielst Du so?
Rezensionen
Savage Worlds Gentleman‘s Edition Revised
Abenteuer
Die Insel
.. keiner kommt hier lebend raus!
Lesen & Spielen
Wir bauen uns eine Straße: Bauanleitung für ein Stadtgelände
Der Mensch-ärgere-dich-nicht-Mörder: Ein Charakter für Unknown Armies
Junges Gemüse: Neues aus dem Rollenspielgarten
Spirit of a Game Designer: Mike Olson im Interview
Mein Lieblingsrollenspiel: Und was spielst Du so?
NSC-Ecke: Ein NSC für eure Spielrunden
Helden des Hobbys: Die Menschen hinter den Spielen
Alice im Rollenspielland: Gibt es einen gemeinsamen Vorstellungsraum?
Rezensionen
Einsamer Wolf: Schatten der Wüste
Einsamer Wolf: Königreiche des Schreckens
Einsamer Wolf: Schloss des Todes
Invasion der Normannen
Kerberos Club: FATE Editions
Der eine Ring
Abney Parks Airship Pirates
Legenden von Harkuna 1
Abenteuer
Das Geheimnis der Geisterpiraten
Schüsse in Blackheath
Das Auge des Abyssus
Lesen & Spielen
Systemvorstellung: 1W6 Freunde: Das etwas andere Detektivrollenspiel
Systemvorstellung: Private Eye: Detektive in der viktorianischen Zeit
Detektive: Gibts dazu auch was zum Rollenspiel?
Liverollenspielecke: Über das Verfassen eines Plots
Die Kunst zu töten: Ermittlungsmethoden durch die Zeit
Rezensionen
Krimi-Snack: Im Irrenhaus
Einsamer Wolf: Schlucht des Schicksals
Abenteuer
Rette sich, wer kann!
Die Braut des Vampirs
The Century Club vs. The Royalists Army
Lesen & Spielen
Systemvorstellung: Labyrinth Lord: Herr der Labyrinthe
Wenn Du mehr wissen willst… Die Geschichte der Abenteuer-Spielbücher
„Just have fun-School“: Interview mit Joe Dever und Nicolai Bonczyk
Systemvorstellung: Dungeonslayers: Ein altmodisches Rollenspiel
Unter Baronen und Signoren: Das aventurische Baronienbriefspiel
NSC – Ecke: Der Old School-NSC-Generator
Systemvorstellung: Hexer & Helden: Oldschool aus Deutschland
Rezensionen
Banedons Auftrag
Einsamer Wolf: Die Grotten von Kulde
Das Labyrinth
Die Minotauren